Landesaustellung in Enns – Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in OÖ

Mit 24 Teilnehmern und Teilnehmerinnen gingen wir in das Museum Lauriacum. Es waren eine Museumsführerin und eine Dolmetscherin dabei. Im Museum gab es viele kostbare Originalfunde und römische Wandmalereien „Tapetenwechsel“ zu besichtigen. Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach Asten zur Besichtigung des Museums PANEUM – Die Wunderkammer des Brotes. Dort erfuhren wir einiges zur Geschichte des Brotes und die Entwicklung bis in die heutige Zeit. Außerdem gab es eine Ausstellung im „Wolkenschiff“. Diese konnten wir über eine spiralförmig angelegte Treppe besichtigen. Innen war der Raum mit Holz in einem schönen Design verbaut. Es gab viele verschiedene Sachen zu besichtigen, unter anderem eine Porzellansammlung, Tonfiguren, Gemälde, einen alten Getreidespeicher usw. Am Schluss erhielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin einen Kornspitz.

Anschließend besichtigten wir noch die Basilika St. Laurenz in Lorch. In der Unterkirche gingen wir direkt in eine Ausgrabungsstätte, wo es viele alte Funde zu bestaunen gab. Die Mauern dort waren über 1800 Jahre alt. Das Kupfertor des heiligen Severins stammt von Herrn Prof. Peter Dimmel, der selbst gehörlos war. Als Abschluss konnte jeder selbst entscheiden wie er die Zeit verbringen möchte. Es gab auch ein      

 

Vergnügen mit einem Kreisel. Vielen Dank an alle die dabei                          waren!