Wir trafen uns am Bahnhof in Attnang-Puchheim und bildeten Fahrgemeinschaften. Gemeinsam fuhren wir dann um 10.00 Uhr ab in Richtung Henndorf am Wallersee. Es waren 18 Senioren und 2 Gäste bei dieser Fahrt dabei. Auf Gut Aiderbichl angekommen, begaben wir uns so-gleich auf das große Gelände. Aiderbichl ist eine Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier, es ist ein Zufluchtsort für Tiere, welche sich in einer aussichtslosen Situation befinden. Im Jahre 2000 wurde es von Michael Aufhauser mitten in einer unberührten Landschaft gegründet und bietet viel Platz für viele gerettete Tiere. Inzwischen gibt es auch schon in Deutschland und auch in der Schweiz weitere Höfe für gerettete Tiere. Viele Pferde, Esel, Hunde, Katzen, Kühe und so weiter, haben hier Aufnahme gefunden, welche Tiere von ihren früheren Besitzern nicht mehr gebraucht wurden oder geschlachtet werden sollten. Wir besichtigten die Stallungen und auch Freigehege der Tiere, konnten beim Füttern zusehen und erfuhren auch Geschichten von manchen Tieren. Jedes Tier hat einen „Paten“, welcher durch seine Spende dafür sorgt, dass die Tiere genügend zu fressen haben und auch das Personal bezahlt werden kann. Bei unserem Spaziergang durch das Gut begleiteten uns zutrauliche Esel, welche uns anstupsten und um Streicheleinheiten gebettelt haben. Auch Enten, Gänse und Pfaue waren unsere Begleiter. Im großen Gebäude war ein Ostermarkt aufgebaut mit vielen interessanten Angeboten für die Osterzeit. Wir bummelten durch den Ostermarkt, manche haben auch etwas eingekauft und wir stärkten uns bei Kaffee und Kuchen im Aiderbichl-Kaffee. Anschließend fuhren wir noch u einem sehr guten Gasthof um uns dort zu stärken und auch um die erhaltenen Eindrücke zu verarbeiten. Nach einem gemüt-lichen Aufenthalt machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es war ein sehr gelungener Ausflug, welcher uns auch Einblick in das Leid von manchen Tieren gegeben hat.